![]() |
||
Home
Visaton Vox 253 MTI Idee Planung Aufbau Körper Aufbau Seitenteile Front- Rückteil Frequenzweiche Zusammenbau Höreindrücke Foto Galerie Hifi-Akademie Links Kontakt |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Die
Seitenteile wurden seperat gefertigt und waren eine der schwierigsten
und aufwändigsten Teile des Lautsprechers. Vor allem die Rundungen
der Seitenteile bargen einigen Aufwand in sich. ![]() Die Seitenwände bestehen aus
einer Grundplatte aus 10mm MDF auf die Styropor aufgeklebt ist. Das
Styropor wurde mit einem heißen Draht in die richtige Form
gebracht. Als Klebstoff wurde 2-Komponenten-Epoxydharz verwendet. Auf
diesen Styroporkern wurde wiederum eine 5mm starke Schrankrückwand
ebenfalls mit 2K Harz aufgeklebt. Die Eigenspannung der Platte sorgt
dafür, dass absolut keine Welligkeit oder Kante mehr in der
Oberfläge ist. Auf diese Platte wurde im letzten Schritt ein
Furnier aufgeklebt. Dieses Furnier ist von Fundermax mit dem Dekor
Echtmetall Alu natur. Die Oberfläche ist wie der Name schon sagt
Echtmetall und sieht echt richtig gut aus.
Auf einer Seite wurde eine zusätzliche Aussparung für den Basslautsprecher gefräst. Die Seitenteile auf der Seite des Basslautsprechers sind mit 2K Harz geklebt, auf der anderen Seite sind diese von innne geschraubt. Dadurch kann auch nachträglich der Lautsprecher wieder geöffnet werden. |